Einen Unterschied machen. Wirkkraft entfalten. Kinder und Jugendliche stärken.
Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten war bereits nach dem Abitur mein Wunsch und Ziel. Meine Ausbildung zur Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaft führte mich dann schließlich in die Schule. Parallel zu meinem Referendariat habe ich in Jugendeinrichtungen mit jungen Erwachsenen gearbeitet und sie fachlich begleitet.
Danach habe ich mehr als zwei Jahrzehnte Organisationen, Teams und Menschen in Veränderungsprozessen und -themen begleitet. In verschiedenen Verantwortlichkeiten und Funktionen habe ich sie dabei beraten und unterstützt, sich weiterzuentwickeln. In dieser Zeit habe ich unter anderem eine Ausbildung zur Changeberaterin und zum Coach absolviert.
Das Thema Resilienz hat mich sowohl im beruflichen wie privaten Umfeld seit jeher beschäftigt und auch inspiriert. Vor ein paar Jahren habe ich einen Blickwinkel auf Resilienz kennengelernt, der kraftvoll, eingängig und wirkungsvoll ist.
Die Basis ist, dass wir Wohlbefinden und die damit verbundenen Qualitäten in uns tragen, um ein friedvolles und zufriedenes Leben zu führen. Manchmal scheint uns der Zugang dazu verschattet und verhangen.
Seit März 2020, dem Beginn der Corona Pandemie, habe ich im Umfeld unserer damals 14-jährigen Tochter, ihren Freundinnen/Freunden und Klassenkameradinnen/-kameraden gesehen, wie oft Alltags- und Lebenssituationen mit Ängsten, Panik, Stress, Einsamkeit, Selbstverletzungen und Depressionen begegnet wurde.
In dieser Zeit habe ich die Organisation iheart kennengelernt, die ein speziell für die Bedürfnisse von jungen Menschen entwickeltes Resilienztraining auf den Weg gebracht hat. Der Ansatz und die Methodik haben mich gefesselt und überzeugt.
Es schließt sich der Kreis: wieder arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen. Heute liegt mein Schwerpunkt in der Wissensvermittlung für mentale Gesundheit. Junge Menschen in ihrer Entwicklung stark zu machen für ihre - und auch unsere - Zukunft.