Juliane hat uns in dem Workshop mit einer anderen – neuen - Haltung zum Thema Resilienz vertraut gemacht. Hilfreich war es, neben dem inhaltlichen Input in praktischen Übungen die persönliche Umsetzung bzw. Anwendung zu „verproben“. Wir alle haben uns schon mehr oder weniger mit dem Thema beschäftigt und haben gleichzeitig einen vertiefenden Blick auf das Thema mentale Gesundheit und das damit verbundenen Wohlbefinden bekommen. Dies ermöglicht uns, das Thema im Klassenraum zu platzieren und mit den Kindern daran zu arbeiten. Wir haben für sechs Unterrichtseinheiten jeweils umfängliche Regiepläne erhalten. Diese sind klar gegliedert mit hilfreichen Anweisungen und Fragenkatalogen bzw. Anmoderationen. So werden die Kinder aktiviert und können durch diverse Übungen in das Thema einsteigen, es vertiefen und für sich selbst in unterschiedlichen Lebenssituationen anwenden.
Uns hat die Vielfalt der Materialien und der „rote methodisch-didaktische Faden“ durch dieses sechsstündige Resilienztraining angesprochen und überzeugt. Am Ende haben wir gespürt, was zu tun ist: einfach machen!
Kommentar schreiben